Grundkurs 1: Veranstaltun­gen & Methoden der Naturbezogenen Umweltbildung

27Mär(Mär 27)14:0025Jul(Jul 25)17:00Grundkurs 1: Veranstaltun­gen & Methoden der Naturbezogenen Umweltbildung

Event Details

Sie wollen:
– Menschen beim Lernen in der Natur begleiten
– Veranstaltungen draussen kompetent planen und durchführen
– wissen, wie die Natur Lernprozesse anstossen und unterstützen kann
– wahrhaftige Erlebnisse schaffen, indem Sie Aktivitäten gezielt einsetzen
– Ihr Fachwissen über die Natur erweitern und vertiefen

Kursinhalt:
– Vielfältige Aktivitäten, Lern- und Arbeitsformen
– Alters- und adressatInnengerechte Aktivitätenwahl
– Grundlagen der Methodik der Naturbezogenen Umweltbildung
– Grundlagen der Gruppendynamik
– Planen, vorbereiten und anleiten von Veranstaltungen in der Umweltbildung
– Naturerlebnis als Schlüssel für umweltverantwortliches Handeln

Kompetenzen:
Nach dem Besuch des Kurses, können Sie:
– Aktivitäten in der Natur lernförderlich auswählen und einsetzen
– Veranstaltungen der NUB zielgruppengerecht planen, durchführen und auswerten
– Prozesse für nachhaltiges Handeln initiieren
– Ihr Fachwissen über die Natur im Selbststudium erweitern

Kursform:
9 Kurstage: 1 Wochenende und 1 Woche
Das Wochenende beginnt am Freitagnachmittag (ca. 14 Uhr) und endet am Sonntagnachmittag (ca. 16 Uhr).
Die Sommerwoche beginnt am Sonntagnachmittag (ca. 14 Uhr) und endet am Samstagnachmittag (ca. 16 Uhr).
Die genauen Zeiten werden mit dem detaillierten Kursprogramm bekannt gegeben.

Dieser Kurs wird in der Regel jedes Jahr durchgeführt.

Anzahl Teilnehmende: min. 8 / max. 22. 2 Kursleiter*innen ab 12 Teilnehmenden

Abschluss
Der Kurs wird mit einem Kompetenznachweis abgeschlossen. Er kann als Grundkurs 1 des CAS Naturbezogene Umweltbildung angerechnet werden.

Kompetenznachweis:
Sie planen eine Veranstaltung mit einer Dauer von 2 Stunden und reichen diese Planung schriftlich ein.
Sie wählen eine spezielle Aktivität, die Sie in der Kursgruppe anleiten (30 Minuten). Sie erhalten und geben Feedback darauf.

Aufwand:
90 Stunden Lernzeit: 75 Stunden Präsenzzeit und begleitetes Selbststudium (inkl. Erarbeitung Kompetenznachweis), 15 Stunden Selbststudium

Kurskosten: für 9 Tage: CHF 2‘940.-
Kursunterlagen, Unterrichts- und Prüfungskosten, sowie Unterkunft und Verpflegung* sind im Kurspreis inbegriffen. Reisekosten und Literatur gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
* Es handelt sich um einen Kurs mit Übernachtung, so dass wir über längere Arbeitszeiten verfügen und das Lernen sowie der Austausch mehr Platz haben.

Zeit

27. März 2026 14:00 - 25. Juli 2026 17:00(GMT+02:00)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte Kommentar eintragen
Bitte geben Sie ihren Namen hier ein