03Okt20:0021:30Geheimnisvoller Rothirsch
Vielerorts in der Schweiz nimmt der Hirschbestand zu. Doch nur selten sind die nachtaktiven Huftiere auch zu beobachten, z.B. als leuchtende Augenpaare im Scheinwerferkegel. Was «erzählen» uns die 69 markierten
Vielerorts in der Schweiz nimmt der Hirschbestand zu. Doch nur selten sind die nachtaktiven Huftiere auch zu beobachten, z.B. als leuchtende Augenpaare im Scheinwerferkegel. Was «erzählen» uns die 69 markierten Rothirsche aus der Ostschweiz? 450’000 GPS-Positionen, Kotanalysen und weitere Erhebungen in den Hirschlebensräumen bringen Licht in die verborgene Welt der Rothirsche. Dominik Thiel, Jagdverwalter des Kantons
St. Gallen, lüftet das Geheimnis, wo die grossen winterlichen Rudel des Rheintals den Sommer verbringen, wie sie auf Drückjagden reagieren und ob alle Hirsche schälen.
Donnerstag, 3. Oktober 2019, 20 – 21.30 Uhr
Treffpunkt: Natur-Museum Luzern, Kasernenplatz 6, Luzern
Referent: Dominik Thiel, Leiter Amt für Natur, Jagd und Fischerei des Kantons St. Gallen
Kosten: Kollekte
Anmeldung: nicht nötig
Weitere Informationen: www.birdlife-luzern.ch
3. Oktober 2019 20:00 - 21:30(GMT+00:00)
Netzwerk Neubad
Bireggstrasse 36, 6003 Luzern