Gärtnern für das Klima: Pflanzenkohle selber herstellen und verwenden

21Sep14:0017:00Gärtnern für das Klima: Pflanzenkohle selber herstellen und verwenden

Event Details

Pflanzenkohle entsteht durch die Verkohlung pflanzlicher Ausgangsstoffe. Sie ist CO2-, Wasser- und Nährstoffspeicher zugleich. Durch die Einbringung in den Boden, wird der Atmosphäre langfristig Kohlenstoff entzogen. Dies hat einen positiven Effekt auf das Klima. Ganz einfach kann die Pflanzenkohleherstellung mittels Pyrolyse auch im eigenen Garten geschehen, und das Verfahren bietet noch weitere Vorteile:

– Der jährlich anfallende Strauch- und Baumschnitt kann im eigenen Garten verwertet werden, Transporte fallen weg
– Pflanzenkohle ist ein idealer Lebensraum für Mikroorganismen und hilft einen lebendigen, fruchtbaren Humus dauerhaft aufzubauen (Terra Preta)
– Das entstehende Pyrolyse-Feuer kann zum Grillieren oder Kochen verwendet werden

Im Kurs lernen Sie praxisnah verschiedene Pyrolyseöfen für den Hausgebrauch kennen. Sie erfahren am konkreten Beispiel, wie Sie selber Pflanzenkohle herstellen können und wie die Kohle verarbeitet und in den Boden eigebracht wird. In kurzen theoretischen Blöcken wird aufgezeigt, welche Prozesse im Boden ablaufen und wie zukunftsträchtig die uralte Kulturtechnik ist.

Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit Bioterra Zürich und Umgebung statt und richtet sich an Personen mit oder ohne eigenem Garten.

Die Bodenschutzstiftung Stadt Zürich unterstützt Pächter*innen von Familien-, Klein-, Einzelpacht- und Gemeinschaftsgärten im Eigentum der Stadt Zürich (Grün Stadt Zürich) mit einem finanziellen Beitrag (bis 50% der Kurskosten).
Weitere Informationen hierzu, sowie das Antragsformular finden Sie auf der Webseite der Bodenschutzstiftung.

Treffpunkt: Gewächshaus, Stadtgärtnerei Zürich

Zeit

21. September 2024 14:00 - 17:00(GMT+01:00)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte Kommentar eintragen
Bitte geben Sie ihren Namen hier ein