Filme für die Berge - Themenabend "Rückbau & Erlebnis"

11Mär19:0021:00Filme für die Berge - Themenabend "Rückbau & Erlebnis"

Event Details

Filme für die Berge ist ein Gemeinschafts­projekt von Mountain Wilderness Schweiz und Filme für die Erde. Wir möchten Filme nutzen, um für die Schön­­heit ursprüng­­licher Berg­­natur sowie deren Bedroh­ung zu sensi­­bili­sieren.

Zum Themenabend «Rückbau & Erlebnis» zeigen wir den Film K2. Anschliessend gibt es eine spannende Diskussionsrunde.

Film: K2 (30’ | 1991 | Alessandro Ojetti | Sprache: ITA/En)
Juli 1990: Eine Kolonne von Trägern verlässt die Aprikosenhaine auf dem Höhenpunkt der Ernte und tritt ein ins Tal des Braldo, in Pakistan. Richtung: der Baltoro-Gletscher und, an seinem oberen Ende, der K2 (8611 M ü.M), zweithöchster Gipfel der Welt und schwieriger zu erklimmen als der Everest. Nur eine Expedition mehr? Nein: Die absichtlich international zusammengesetzten Mitglieder dieser Expedition von Mountain Wilderness, die fast durchwegs schon Gipfel über 8’000 m erstiegen haben, sind nicht gekommen, um den K2 zu besteigen, sondern um ihn zu reinigen!

Rahmenprogramm: Es stellt sich die Frage der Ethik im Bergsport: Braucht es Fixseile und Co. heute noch, um mehr Menschen dieses Erlebnis zugänglich zu machen, oder sollten sie rückgebaut werden, um die Ursprünglichkeit der Berge zu bewahren und uns echte Erlebnisse zu ermöglichen? Luisa Deubzer, Projektleiterin Wildnis und Bergsport bei Mountain Wilderness Schweiz, spricht mit Erstbegeher Daniel H. Anker und Profi-Alpinist Jonas Schild über die Gründe für und gegen Erschliessungen mit Fixmaterial, von Kletterrouten bis hin zu klassischen Hochtouren.

Zeit

11. März 2025 19:00 - 21:00(GMT+02:00)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte Kommentar eintragen
Bitte geben Sie ihren Namen hier ein