Eine Ferienarbeitswoche für die Umwelt - Trockenmauerwoche in S-Charl, Unterengadin
Event Details
S-charl ist ein idyllischer Weiler, dessen Name bereits im Jahr 1095 erwähnt wurde. S-charl liegt im Unterengadin auf 1810 m ü. M. in einem Seitental des Inns, das nach Scuol
Event Details
S-charl ist ein idyllischer Weiler, dessen Name bereits im Jahr 1095 erwähnt wurde. S-charl liegt im Unterengadin auf 1810 m ü. M. in einem Seitental des Inns, das nach Scuol hinausführt. Bis im 14. Jahrhundert waren der Ort und seine Umgebung ursprüngliches Alpgebiet. Danach wurde die Region zu einem bedeutenden Bergbaugebiet. Während fast 500 Jahren hat die Gewinnung von Blei und Silber die Region und das Dorf am Leben erhalten. Im 16. Jahrhundert zählte man bis zu 70 Häuser. Nach der Schliessung der Bergwerke zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde S-charl wieder zu einem wichtigen, von zahlreichen Trockenmauern geprägten Alpgebiet. Heute ist S-charl nur noch in den Sommermonaten bewohnt. Die etwa fünfzehn erhaltenen Häuser verteilen sich um die Kirche eines autofreien Dorfes, das heute ein beliebtes touristisches Ausflugsziel ist. Für Liebhaber*innen der frischen Luft gibt es viele Wanderwege in einer herrlichen und authentischen Region zu entdecken.
Während dieser Trockenmauerbauwoche lernen Sie in einer sehr ruhigen Umgebung, nahe dem Waldreservat God da Tamangur, dem höchstgelegenen zusammenhängenden Arvenwald Europas, die alte Technik des Trockensteinmauerbaus kennen. Beim Hof der historischen Alp Tamangur Dadora wird eine Trockensteinmauer wieder instand gestellt. Diese diente früher als Einfriedung um den Hof und wurde für das Weidevieh erstellt. Die aufzubauende Mauer trägt mit ihren Hohlräumen und besonderen klimatischen Bedingungen zu einem wertvollen Teil in dieser historisch sehr interessanten Kulturlandschaft bei. Durch unsere Arbeit leisten wir einen grossen Beitrag zur einzigartigen Natur und Landschaft im Tal.
Arbeit: Wiederaufbau einer Trockenmauer
Unterkunft: Hotel.
Da es in S-charl keine passende Gruppenunterkunft gibt, werden die Teilnehmenden dieser Trockenmauerwoche im Hotel mit Halbpension übernachten (Zimmer mit zwei Einzelbetten, die Zimmeraufteilung geschieht vor Ort). Die Kosten für die Teilnahme an dieser Woche sind aufgrund des zusätzlichen finanziellen Aufwandes höher als für die anderen Wochen. Die Mehrkosten sind mit dem zusätzlichen Komfort verbunden.
Sie können sich auf https://www.umwelteinsatz.ch/de/angebot/erwachsene/programm-12.html über diese und weitere Ferienarbeitswochen für die Umwelt informieren und anmelden.
In einem Umwelteinsatz verbinden Sie Ihre Freude an der Natur mit praktischem, konkretem Engagement. Die Stiftung Umwelteinsatz bietet Ihnen zusammen mit Pro Natura einwöchige Ferienarbeitseinsätze in den schönsten Natur- und Kulturlandschaften der Schweiz an.
Kosten:
Voller Teilnahmebetrag: CHF 500.00*
*Wir können für diese Ferienarbeitswoche aus Kostengründen keine Ermässigung gewähren.
Zeit
20 (Sonntag) 17:00 - 26 (Samstag) 12:00
Ort
S-Charl GR