Eine Ferienarbeitswoche für die Umwelt – Trockenmauerwoche im Valsot, Graubünden
Event Details
Einst war der Ackerbau im Unterengadin die Haupteinnahmequelle der hiesigen Landwirtschaft. Die steilen, felsigen Hänge und Böschungen der linken unteren Talflanke werden mosaikartig von Steppen- und Halbtrockenrasen sowie von Trockenheit
Event Details
Einst war der Ackerbau im Unterengadin die Haupteinnahmequelle der hiesigen Landwirtschaft. Die steilen, felsigen Hänge und Böschungen der linken unteren Talflanke werden mosaikartig von Steppen- und Halbtrockenrasen sowie von Trockenheit liebenden Sträuchern besiedelt. Das trockene, inneralpine Klima des Unterengadins prägt die Vegetation und den Charakter der Kulturlandschaft. Artenreiche Trockenwiesen und zahlreiche Hecken bieten hier vielen Insekten, Kleinsäugern und Vögeln wertvollen Lebensraum. In Zusammenarbeit mit Pro Terra Engiadina sanieren wir inmitten eines wunderschönen Panoramas eine alte Trockenmauer und tragen so zum Erhalt des Strukturreichtums bei. ► Arbeit: Wiederaufbau einer freistehenden Trockenmauer. Sie können sich auf https://www.umwelteinsatz.ch/de/angebot/erwachsene-freiwillige_0/ferienarbeitswochen/programm-12.html für diese und weitere Ferienarbeitswochen für die Umwelt informieren und anmelden. In einem Umwelteinsatz verbinden Sie Ihre Freude an der Natur mit praktischem, konkretem Engagement. Die Stiftung Umwelteinsatz bietet Ihnen zusammen mit Pro Natura einwöchige Ferienarbeitseinsätze in den schönsten Natur- und Kulturlandschaften der Schweiz an. Kosten: Voller Teilnahmebetrag: CHF 270.00 Reduktion SUS-GrossgönnerInnen (ab CHF 500.-): CHF 220.00 Reduktion Mitgliedschaft Pro Natura: CHF 220.00 Studierende: CHF 170.00
Zeit
2 (Sonntag) 17:00 - 8 (Samstag) 12:00
Ort
Strada GR