Eine Ferienarbeitswoche für die Umwelt - Trockenmauerwoche im Saastal, Oberwallis
Event Details
Am Eingang des Saastals gelegen, besteht Eisten aus 22 einzelnen Weilern, wovon 14 davon ganzjährig bewohnt sind. Der Name hat seinen Ursprung in «oysten», einem alten Wort für Schafweide. Seit
Event Details
Am Eingang des Saastals gelegen, besteht Eisten aus 22 einzelnen Weilern, wovon 14 davon ganzjährig bewohnt sind. Der Name hat seinen Ursprung in «oysten», einem alten Wort für Schafweide. Seit 1455 eine politisch unabhängige Gemeinde, zählt die Bevölkerung heute 200 Einwohnerinnen und Einwohner. Das weitläufige Gemeindegebiet umfasst beide Talseiten und erstreckt sich von etwa 845 bis auf 3790 m ü. M., was sich gesamthaft auf eine Fläche von knapp 3’600 Hektar summiert. Tief im Talboden fliesst die Saaser Vispa, und im «Inventar der Walliser Suonen und Bissen» sind hier gleich mehrere dieser historischen Bewässerungskanäle aufgeführt.
Für die Gemeinde Eisten spielen die Wanderwege in und um Eisten eine grosse Rolle. Sie verbinden Weiler miteinander und sind seit jeher wichtig im Alltag der lokalen Bevölkerung. Der historische Talweg von nationaler Bedeutung (Saumweg Stalden – Saas Almagell) ist die einzige Fusswegverbindung ins Tal und die Gemeinde möchte die maroden Stützmauern im Bereich dieses Weges sanieren lassen. Die langfristige Begehbarkeit sowie der Schutz von Infrastruktur stehen dabei im Zentrum. Ein erster Einsatz mit Zivildienstleistenden ist 2024 erfolgt und nun wird ein weiterer Mauerabschnitt mithilfe erwachsener Freiwilliger instand gestellt.
Arbeit: Wiederaufbau einer Stützmauer.
Unterkunft: Gruppenunterkunft «Zur Vispu» in Saas-Balen auf 1483 m ü. M.: Massenlager, Ess- und Aufenthaltsraum.
Sie können sich auf https://www.umwelteinsatz.ch/de/angebot/erwachsene-freiwillige/ferienarbeitswochen-613.html für diese und weitere Ferienarbeitswochen für die Umwelt informieren und anmelden.
In einem Umwelteinsatz verbinden Sie Ihre Freude an der Natur mit praktischem, konkretem Engagement. Die Stiftung Umwelteinsatz bietet Ihnen zusammen mit Pro Natura einwöchige Ferienarbeitseinsätze in den schönsten Natur- und Kulturlandschaften der Schweiz an.
Kosten:
Voller Teilnahmebeitrag: CHF 270.00
Reduktion SUS-Grossgönnende (ab CHF 500.-): CHF 220.00
Reduktion Mitgliedschaft Pro Natura: CHF 220.00
Studierende: CHF 170.00
Studierende und Mitgliedschaft Pro Natura: CHF 120.00
Zeit
27. Juli 2025 17:00 - 2. August 2025 12:00(GMT+01:00)
Ort
Eisten (VS)