Eine Ferienarbeitswoche für die Umwelt - Trockenmauerwoche im Parc Ela, Graubünden

12Jun(Jun 12)17:0018(Jun 18)17:00Eine Ferienarbeitswoche für die Umwelt - Trockenmauerwoche im Parc Ela, Graubünden

Event Details

Der Julierpass verbindet Bivio im Oberhalbstein mit Silvaplana im Engadin und wird schon in Schriften aus dem 3. Jahrhundert erwähnt: Es gibt Hinweise auf ein hohes Verkehrsaufkommen über die Alpenpässe des Oberhalbstein bereits seit der Bronzezeit.
Im Verlauf der Jahrhunderte wurden zahlreiche Trockenmauern in der Region errichtet. Neben ihrer kulturellen und historischen Bedeutung sind die Trockenmauern von enormem ökologischem Wert. Sie stellen nämlich einen kostbaren Lebensraum für diverse Pflanzen und Tiere dar. Einem dieser historischen Relikte werden wir in der Ferienarbeitswoche wieder zu altem Glanz verhelfen.

Arbeit: Wiederaufbau einer einfachen Trockenmauer.

Sie können sich auf https://www.umwelteinsatz.ch/de/angebot/erwachsene/programm-12.html für diese und weitere Ferienarbeitswochen für die Umwelt informieren und anmelden.

In einem Umwelteinsatz verbinden Sie Ihre Freude an der Natur mit praktischem, konkretem Engagement. Die Stiftung Umwelteinsatz bietet Ihnen zusammen mit Pro Natura einwöchige Ferienarbeitseinsätze in den schönsten Natur- und Kulturlandschaften der Schweiz an.
Kosten:
Voller Teilnahmebetrag: CHF 270.00
Reduktion SUS-GrossgönnerInnen (ab CHF 500.-): CHF 220.00
Reduktion Mitgliedschaft Pro Natura: CHF 220.00
Studierende: CHF 170.00
Studierende und Mitgliedschaft Pro Natura: CHF 120.00

Zeit

12 (Sonntag) 17:00 - 18 (Samstag) 17:00

Ort

Julierpass, Graubünden

Veranstalter

Stiftung Umwelteinsatz

031 380 50 60 Brunnmattstrasse 15, 3007 Bern

Learn More

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte Kommentar eintragen
Bitte geben Sie ihren Namen hier ein