Eine Ferienarbeitswoche für die Umwelt - Trockenmauerwoche im Naturpark Diemtigtal, Berner Oberland

29Aug(Aug 29)17:0004Sep(Sep 4)12:00Eine Ferienarbeitswoche für die Umwelt - Trockenmauerwoche im Naturpark Diemtigtal, Berner Oberland

Event Details

Auf dem Gebiet der Gemeinde Zweisimmen im Berner Oberland liegt der natürlich entstandene Seebergsee. Dieser geschützte Bergsee befindet sich im Naturpark Diemtigtal auf 1831 Metern über Meer. Das glasklare, blau schimmernde Wasser des Seebergsees zieht Naturliebhabende an.

In der Nähe des Sees befinden sich zwei Alpen mit einer jahrhundertealten, freistehenden Trockensteinmauer in sehr schlechtem Zustand. Berichte über die Bewirtschaftung der beiden Alpen deuten auf einen Ursprung der Trockenmauer im 17. Jahrhundert hin. Ursprünglich wurden die Kühe auf den Alpen Stierenberg und Seeberg in der Nacht zusammengetrieben und eingepfercht, die Trockenmauer diente dabei als Umzäunung. Nach und nach verlor die Mauer an Bedeutung und deren Unterhalt wurde vernachlässigt. Heute steht nur noch die nordöstliche Seite der Trockenmauer und dient als Abgrenzung zwischen den beiden Alpen. Da auch dieser letzte Abschnitt der Trockenmauer stark zerfallen ist, wurde zusätzlich ein Stacheldrahtzaun aufgestellt.

Freistehende Trockenmauern werden heute vor allem aus Gründen des Landschafts- und Naturschutzes wiederaufgebaut. Die zerfallene Trockenmauer wird nun in mehreren Etappen in traditioneller Bautechnik saniert.

Mit dem Wiederaufbau der Trockenmauer soll der Lebensraum für Flora und Fauna längerfristig erhalten bleiben. Zudem wird dieses prägende Landschaftselement seine ursprüngliche Funktion der Weidenbegrenzung wiederfinden.

Arbeit: 1. Etappe der Sanierung einer freistehenden Trockenmauer.
Unterkunft: Schöne Alpgebäude mit einfachem Massenlager.

Sie können sich auf https://www.umwelteinsatz.ch/de/angebot/erwachsene/programm-12.html für diese und weitere Ferienarbeitswochen für die Umwelt informieren und anmelden.

In einem Umwelteinsatz verbinden Sie Ihre Freude an der Natur mit praktischem, konkretem Engagement. Die Stiftung Umwelteinsatz bietet Ihnen zusammen mit Pro Natura einwöchige Ferienarbeitseinsätze in den schönsten Natur- und Kulturlandschaften der Schweiz an.
Kosten:
Voller Teilnahmebetrag: CHF 270.00
Reduktion SUS-GrossgönnerInnen (ab CHF 500.-): CHF 220.00
Reduktion Mitgliedschaft Pro Natura: CHF 220.00
Studierende: CHF 170.00
Studierende und Mitgliedschaft Pro Natura: CHF 120.00

Zeit

August 29 (Sonntag) 17:00 - September 4 (Samstag) 12:00

Ort

Alp Stierenberg BE

Veranstalter

Stiftung Umwelteinsatz

031 380 50 60 Brunnmattstrasse 15, 3007 Bern

Mehr zu diesem Veranstalter

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte Kommentar eintragen
Bitte geben Sie ihren Namen hier ein