Eine Ferienarbeitswoche für die Umwelt - Trockenmauerwoche im Meiental, Uri
Event Details
Das Meiental, eines der vielen Seitentäler der Reuss im Kanton Uri, stellt im Sommer die Verbindung via Sustenpass in den Kanton Bern sicher. Das Meiental zeichnet sich aus durch typische
Event Details
Das Meiental, eines der vielen Seitentäler der Reuss im Kanton Uri, stellt im Sommer die Verbindung via Sustenpass in den Kanton Bern sicher. Das Meiental zeichnet sich aus durch typische Landschaftselemente wie feuchte Mulden, trockene Kuppen, Trockenmauern sowiekleinräumige Feldflächen. Es bietet damit die Grundlage für eine hohe Biodiversität.
Der Kanton Uri hat für das Meiental ein Konzept zur Biotopaufwertung und Landschaftsentwicklung erarbeitet. In diesem Zusammenhang wurden mit den lokalen Bewirtschaftenden unter anderem zahlreiche Trockenmauern aufgenommen und beurteilt. Auf der Basis eines Massnahmenplanes werden in den nächsten Jahren wertvolle und schützenswerte Objekte saniert. Es ist eine dieser Trockenmauern, der in der Ferienarbeitswoche zu ihrem alten Glanz verholfen wird.
Arbeit: Wiederaufbau einer Trockenmauer.
Unterkunft: Gut gelegenes Gruppenhaus (Schlafräume vom Typ Zivilschutzanlage)
Sie können sich auf https://www.umwelteinsatz.ch/de/angebot/erwachsene/programm-12.html für diese und weitere Ferienarbeitswochen für die Umwelt informieren und anmelden.
In einem Umwelteinsatz verbinden Sie Ihre Freude an der Natur mit praktischem, konkretem Engagement. Die Stiftung Umwelteinsatz bietet Ihnen zusammen mit Pro Natura einwöchige Ferienarbeitseinsätze in den schönsten Natur- und Kulturlandschaften der Schweiz an.
Kosten:
Voller Teilnahmebetrag: CHF 270.00
Reduktion SUS-GrossgönnerInnen (ab CHF 500.-): CHF 220.00
Reduktion Mitgliedschaft Pro Natura: CHF 220.00
Studierende: CHF 170.00
Studierende und Mitgliedschaft Pro Natura: CHF 120.00
Zeit
15 (Sonntag) 17:00 - 21 (Samstag) 12:00
Ort
Meien UR