Eine Ferienarbeitswoche für die Umwelt - Trockenmauerwoche im Berner Oberland, Bern
Event Details
Das Gemeindegebiet von Grindelwald erstreckt sich von gut 700 bis auf über 4100 m ü. M.: Entsprechend beeindruckend präsentiert sich die umliegende Bergkulisse, gilt der Ort doch als Tor zur
Event Details
Das Gemeindegebiet von Grindelwald erstreckt sich von gut 700 bis auf über 4100 m ü. M.: Entsprechend beeindruckend präsentiert sich die umliegende Bergkulisse, gilt der Ort doch als Tor zur Jungfrauregion. Grindelwald ist Startpunkt von Wintersport-Ausflügen, Wanderungen oder auch Besteigungen der legendären Eiger Nordwand. Die Stiftung UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch und die Gemeinde Grindelwald engagieren sich gemeinsam für die traditionelle Kulturlandschaft der Region und realisieren ein Trockenmauer-Projekt etwas ausserhalb des Dorfes.
Zahlreiche Steine waren einst durch einen Bergsturz ins Gebiet Lauchbühl gelangt und wurden zur Gewinnung von Landwirtschaftsland an der Parzellengrenze zu einer Lesesteinmauer aufgeschichtet. Diese ist aktuell in schlechtem Zustand und von Vegetation überwuchert. Die Trockenmauer stellt auf 1440 m ü. M. ein Refugium für eine spezialisierte Fauna & Flora dar, dieser ökologisch wertvolle Lebensraum droht nun jedoch durch Zerfall und Einwuchs zu verschwinden. Vor der Ferienarbeitswoche werden bereits unsere Zivildienstleistenden am Projekt arbeiten, und wir sind «gwundrig», was für Steinmaterial beim Abbau zum Vorschein kommt: Wie kann das lokal vorhandene Material sinnvoll für den Mauerbau wiederverwendet werden? Wie viel oder wenig Steinbearbeitung braucht es dazu? Es bleibt spannend und wird sich noch zeigen, wohin diese Trockenmauer-Entdeckungsreise führt.
Arbeit: Wiederaufbau einer eher einfachen freistehenden Trockenmauer.
Unterkunft: SAC Clubhaus Grindelwald (zwei kleine Massenlager).
Sie können sich auf https://www.umwelteinsatz.ch/de/angebot/erwachsene-freiwillige/ferienarbeitswochen-613.html für diese und weitere Ferienarbeitswochen für die Umwelt informieren und anmelden.
In einem Umwelteinsatz verbinden Sie Ihre Freude an der Natur mit praktischem, konkretem Engagement. Die Stiftung Umwelteinsatz bietet Ihnen zusammen mit Pro Natura einwöchige Ferienarbeitseinsätze in den schönsten Natur- und Kulturlandschaften der Schweiz an.
Kosten:
Voller Teilnahmebetrag: CHF 270.00
Reduktion SUS-GrossgönnerInnen (ab CHF 500.-): CHF 220.00
Reduktion Mitgliedschaft Pro Natura: CHF 220.00
Studierende: CHF 170.00
Studierende und Mitgliedschaft Pro Natura: CHF 120.00
Zeit
22. September 2024 17:00 - 28. September 2024 12:00(GMT+01:00)
Ort
Grindelwald (BE)