Eine Ferienarbeitswoche für die Umwelt - Pflegewoche im Aletschwald, Oberwallis
Event Details
Urtümlich und wild mutet der Arven-Lärchen-Wald über dem mächtigen Aletschgletscher an. Dennoch ist er kein ursprünglicher Wald im eigentlichen Sinne, denn Raubbau und starke Beweidung setzten ihm bis 1933 stark
Event Details
Urtümlich und wild mutet der Arven-Lärchen-Wald über dem mächtigen Aletschgletscher an. Dennoch ist er kein ursprünglicher Wald im eigentlichen Sinne, denn Raubbau und starke Beweidung setzten ihm bis 1933 stark zu. Dank dem Schutzvertrag mit Pro Natura kann sich der Aletschwald wieder natürlich entwickeln. Nirgends in der Schweiz kann man die Entwicklung einer Waldgesellschaft – von den ersten Pionierstadien am Rand des Gletschers bis zum tausendjährigen sogenannten «Schlusswald» – so schön beobachten und erleben wie hier.
Arbeit: Diverse Unterhaltsarbeiten rund um das Pro Natura Zentrum Aletsch sowie im Schutzgebiet Aletschwald, Räumen und instand-Stellen von Wanderwegen u.a.m.
Unterkunft: Doppel- und Dreierzimmer im Chalet Cassel auf der Riederfurka auf 2100 m ü. M.
Sie können sich auf https://www.umwelteinsatz.ch/de/angebot/erwachsene/programm-12.html über diese und weitere Ferienarbeitswochen für die Umwelt informieren und anmelden.
In einem Umwelteinsatz verbinden Sie Ihre Freude an der Natur mit praktischem, konkretem Engagement. Die Stiftung Umwelteinsatz bietet Ihnen zusammen mit Pro Natura einwöchige Ferienarbeitseinsätze in den schönsten Natur- und Kulturlandschaften der Schweiz an.
Kosten:
Voller Teilnahmebetrag: CHF 270.00*
* Wir können bei dieser Ferienarbeitswoche aus Kostengründen (komfortable Unterkunft) keine Ermässigung gewähren.
Zeit
13 (Sonntag) 17:00 - 18 (Freitag) 17:00
Ort
Riederfurka VS