Eine Ferienarbeitswoche für die Umwelt - Biotop-Pflegewoche im Rhonetal, Wallis
Event Details
In der Rhone-Ebene setzt sich die Sektion Pro Natura Wallis für den Erhalt und die Revitalisierung mehrerer wichtiger Feuchtgebiete ein. Wie beispielsweise für das Flachmoor von nationaler Bedeutung von Ardon
Event Details
In der Rhone-Ebene setzt sich die Sektion Pro Natura Wallis für den Erhalt und die Revitalisierung mehrerer wichtiger Feuchtgebiete ein. Wie beispielsweise für das Flachmoor von nationaler Bedeutung von Ardon – Chamoson und für das Biotop des Lac de la Corne am Rande des kantonalen Schutzgebietes Pouta Fontana, welches das grösste Moor des Wallis bildet. Beide Gebiete spielen eine entscheidende Rolle für die Biodiversität. Dies, da sie sowohl als Rastplatz für Zugvögel als auch als Brutstätte für zahlreiche Arten wie den Grasfrosch, den europäischen Biber oder den europäischen Eisvogel dienen.
► Arbeit: Aufwertung und Pflege der beiden Schutzgebiete.
Sie können sich auf https://www.umwelteinsatz.ch/de/angebot/erwachsene-freiwillige_0/ferienarbeitswochen/programm-12.html für diese und weitere Ferienarbeitswochen für die Umwelt informieren und anmelden.
In einem Umwelteinsatz verbinden Sie Ihre Freude an der Natur mit praktischem, konkretem Engagement. Die Stiftung Umwelteinsatz bietet Ihnen zusammen mit Pro Natura einwöchige Ferienarbeitseinsätze in den schönsten Natur- und Kulturlandschaften der Schweiz an.
Kosten:
Voller Teilnahmebetrag: CHF 270.00
Reduktion SUS-GrossgönnerInnen (ab CHF 500.-): CHF 220.00
Reduktion Mitgliedschaft Pro Natura: CHF 220.00
Studierende: CHF 170.00
Zeit
3 (Sonntag) 17:00 - 9 (Samstag) 12:00
Ort
Ardon-Chamoson & Grône VS