Bildvortrag: Naturoasen in luftigen Höhen – Insektenvielfalt auf begrünten Dächern
06Jun19:0020:00Bildvortrag: Naturoasen in luftigen Höhen – Insektenvielfalt auf begrünten Dächern
Event Details
Mit der fortschreitenden Begrünung von Gebäuden bieten sich so mehr und mehr naturnahe Flächen an, die von einer Vielzahl an Organismen erreicht werden können. Die Biodiversität in Siedlungsräumen kann somit
Event Details
Mit der fortschreitenden Begrünung von Gebäuden bieten sich so mehr und mehr naturnahe Flächen an, die von einer Vielzahl an Organismen erreicht werden können. Die Biodiversität in Siedlungsräumen kann somit durch Dach- und Fassadenbegrünungen gezielt gefördert und die Bedeutung für den ökologischen Ausgleich klarer beleuchtet werden. Welche technischen Anforderungen müssen beachtet werden bei der Gebäudebegrünung, wie ist die Wirkung auf das Gebäude und das Stadtklima?
Zahlreiche Forschungsarbeiten im Bereich Flora und Fauna haben in den letzten Jahren Hinweise gegeben können, welche Tier- und Pflanzenarten nicht nur auf begrünte Dachflächen gelangen, sondern sich dort auch erfolgreich ansiedeln und vermehren und sowie dauerhafte Populationen bilden können. Bei Kartierungen wurden zum Beispiel seltene und naturschutzrelevante Käferarten gefunden, die sich diesen Lebensraum in luftiger Höhe angeeignet haben. Auch Zudem wurde nachgewiesen werden konnte, wie Vögel Dächer systematisch zur Nahrungssuche nutzen oder und dass extensiv begrünte Dächer sogar für bodenbrütende Arten wie den Kiebitz zum Ersatzniststandort geworden sind.
Referent
Andi Hofstetter
Zeit
6. Juni 2025 19:00 - 20:00(GMT+02:00)
Ort
Zurich Knowledge Center for Sustainable Development (ZKSD)
Hardstrasse 235, 8005 Zürich