146. Delegiertenversammlung BienenSchweiz

06Apr10:0016:00146. Delegiertenversammlung BienenSchweiz

Event Details

Jahresversammlung und anschliessend Fachvortrag mit den Umweltanforderungen von Wild- und Honigbienen.
Am Samstag, 6. April 2024 findet im Gemeindesaal Baar die jährliche Delegiertenversammlung der deutschsprachigen und rätoromanischen Imkerschaft statt. Erwartet werden über 200 Imkerinnen und Imker, die im Verband BienenSchweiz organisiert sind, sowie zahlreiche Gäste. Gastgeber der 146. Delegiertenversammlung ist der Zuger Kantonale Imkerverein.

Unter dem Dach von BienenSchweiz sind rund 140 Bienenvereine organisiert. Der Verband vertritt rund 15’300 Imkerinnen und Imker mit ungefähr 160’000 Bienenvölkern.

Eine zentrale Aufgabe von BienenSchweiz ist die Aus- und Weiterbildung von Imkerinnen und Imkern und die Weiterentwicklung der guten imkerlichen Praxis und Bienenzucht. Zudem stellt BienenSchweiz die fachgerechte Produktion und den Absatz von Schweizer Qualitätshonig sicher. Als Verleger ist der Verband verantwortlich für die Herausgabe der monatlich erscheinendenden Schweizerischen Bienen Zeitung und des Schweizerischen Bienenbuchs. Letzteres ist das Standardwerk der Imkerei in der Schweiz und war lange unter dem Titel «Der Bienenvater» bekannt. Mitautor der Erstausgabe, die 1889 erschien, war der Zuger Imkerpionier Peter Theiler vom Rosenberg in Zug.

An der jährlichen Delegiertenversammlung werden neben organisatorischen Fragen immer auch Themen des Imkerhandwerks diskutiert. In diesem Jahr beschäftigt sich der Fachvortrag mit den Umweltanforderungen von Wild- und Honigbienen. Referent ist Vincent Dietemann, Biologe am Zentrum für Bienenforschung, Agroscope.

DV nur für Mitglieder
Vortrag kostenlos

Fachvortrag öffentlich ab 14.30 Uhr

Zeit

6. April 2024 10:00 - 16:00(GMT+01:00)

Ort

Gemeindesaal

Marktgasse 10, 6340 Baar

Other Events

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte Kommentar eintragen
Bitte geben Sie ihren Namen hier ein