BirdLife Luzern
www.birdlife-luzern.ch
Burgmatte
Events nach Organisator
Event-Typ
Alle
Anlässe für Familien
Ausstellung
Exkursion
Umweltbildung
Veranstaltung
Vortrag
Weiterbildung (Eintrag kostenpflichtig)
Dezember
26Aug(Aug 26)00:0009Dez(Dez 9)00:00Bäume und Sträucher erkennen
Event Details
In der Schweiz kommen mehrere hundert Gehölzarten vor. Nicht nur viele Vogelarten, sondern auch hunderte verschiedener Arten von Insekten, Säugetieren, Flechten, Moosen und Pilzen sind mehr oder weniger spezialisiert auf
Event Details
In der Schweiz kommen mehrere hundert Gehölzarten vor. Nicht nur viele Vogelarten, sondern auch hunderte verschiedener Arten von Insekten, Säugetieren, Flechten, Moosen und Pilzen sind mehr oder weniger spezialisiert auf bestimmte Strauch- und Baumarten angewiesen. Roman Villiger führt uns in diesem zweiteiligen Kurzkurs in die Artenkenntnis einheimischer Gehölze ein. Die häufigsten Bäume und Sträucher sowie deren Erkennungsmerkmale werden thematisiert. Dabei werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Samstag, 26. August und Samstag, 9. Dezember 2023, jeweils 9 – 11.30 Uhr
Zeit
August 26 (Samstag) 00:00 - Dezember 9 (Samstag) 00:00
Veranstalter
09Dez09:0016:30Kopfweidenschneiden im Rottal
Event Details
Nicht nur ein sinnvoller Einsatz für die Biodiversität und eine vielfältige Landschaft, sondern auch eine erlebnisreiche und wohltuende Betätigung ist das Kopfweidenschneiden in den Rottaler Wässermatten und an den idyllischen
Event Details
Nicht nur ein sinnvoller Einsatz für die Biodiversität und eine vielfältige Landschaft, sondern auch eine erlebnisreiche und wohltuende Betätigung ist das Kopfweidenschneiden in den Rottaler Wässermatten und an den idyllischen Karpfenteichen. Kopfweiden sind ein traditionelles Element vieler Kulturlandschaften. Die Weidenruten wurden früher zum Binden und Flechten genutzt. Gleichzeitig bieten alte Kopfweiden einen vielfältigen Lebensraum: Nischen für Höhlen bewohnende Vögel und Fledermäuse sowie Nahrung für rund tausend Insektenarten.
Zeit
(Samstag) 09:00 - 16:30
Veranstalter
14Dez20:0021:30Ornithologische Highlights 2023
Event Details
Welches waren die eindrücklichsten Beobachtungen in der Zentralschweiz im Jahr 2023? Welche Entdeckungen gaben am meisten zu reden? Welche Fotos und Videos regten zum Staunen an, z.B. auch über spezielle
Event Details
Welches waren die eindrücklichsten Beobachtungen in der Zentralschweiz im Jahr 2023? Welche Entdeckungen gaben am meisten zu reden? Welche Fotos und Videos regten zum Staunen an, z.B. auch über spezielle Verhaltensweisen? An dieser Veranstaltung lassen wir das ornithologische Jahr Revue passieren und rufen einige Highlights in Erinnerung. Am Schluss prämieren wir die besten Aufnahmen des Jahres 2023. Und danach können sich alle bei einem Apéro über die vielfältigen Naturerlebnisse austauschen.
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 21:30
Veranstalter
Januar
04Jan(Jan 4)00:0007(Jan 7)00:00Stunde der Wintervögel
Event Details
Welche Vogelarten entdecken Sie am Futterhaus, in Ihrem Garten, am Fenster, auf dem Balkon oder im Park? Finden Sie es heraus und zählen Sie eine Stunde lang die Vögel. Im
Event Details
Welche Vogelarten entdecken Sie am Futterhaus, in Ihrem Garten, am Fenster, auf dem Balkon oder im Park? Finden Sie es heraus und zählen Sie eine Stunde lang die Vögel. Im Mittelpunkt stehen die häufigsten und am weitesten verbreiteten Vogelarten wie Amseln, Spatzen, Finken und Meisen, die auch bei Schnee und Kälte bei uns ausharren. Die fünfte Ausgabe der «Stunde der Wintervögel» ist eine tolle Gelegenheit, die Natur rund ums Haus aktiv zu erleben. Mit Ihrem Zählergebnis helfen Sie, mehr über die Situation der heimischen Wintervögel zu erfahren!
Zeit
4 (Donnerstag) 00:00 - 7 (Sonntag) 00:00