KULTURAMA Museum des Menschen
Events an diesem Ort
Event-Typ
Alle
Anlässe für Familien
Ausstellung
Exkursion
Umweltbildung
Veranstaltung
Vortrag
Weiterbildung (Eintrag kostenpflichtig)
März
23Sepganztägig16JulSonderausstellung «Erde am Limit»
Event Details
Eine interaktive Ausstellung über den Zustand der Erde, die den Einfluss des Menschen auf den Planeten verständlich, anschaulich und sowohl auf ernste wie auch spielerische Art erklärt. Die Erde ist
Event Details
Eine interaktive Ausstellung über den Zustand der Erde, die den Einfluss des Menschen auf den Planeten verständlich, anschaulich und sowohl auf ernste wie auch spielerische Art erklärt. Die Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt der stetig wachsende Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die Ökosysteme global unter Druck.
Die Sonderausstellung ERDE AM LIMIT verdeutlicht die Rolle des Menschen in der Natur und fragt: Wie steht es um unseren Planeten? Welche natürlichen Prozesse treiben das Leben an? Welche Konsequenzen hat unser Tun langfristig und wie können wir die Zukunft anders gestalten? Die Ausstellung zeigt, wie der Mensch durch Übernutzung von Land, Meeren und Süsswasser sowie durch Erzeugung von Schadstoffen und Emissionen die natürlichen Kreisläufe verändert und lädt ein, die vielschichtige Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch
Die Sonderausstellung ERDE AM LIMIT ist während den üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Öffentliche Führungen finden jeweils am 1. Sonntag des Monats um 14.30 Uhr statt. Führungen für private Gruppen und Schulklassen können direkt gebucht werden.
Idee, Konzeption und Produktion der Sonderausstellung ERDE AM LIMIT: Naturhistorisches Museum Basel
Zeit
September 23 (Freitag) - Juli 16 (Sonntag)
Ort
KULTURAMA Museum des Menschen
Veranstalter
April
23Sepganztägig16JulSonderausstellung «Erde am Limit»
Event Details
Eine interaktive Ausstellung über den Zustand der Erde, die den Einfluss des Menschen auf den Planeten verständlich, anschaulich und sowohl auf ernste wie auch spielerische Art erklärt. Die Erde ist
Event Details
Eine interaktive Ausstellung über den Zustand der Erde, die den Einfluss des Menschen auf den Planeten verständlich, anschaulich und sowohl auf ernste wie auch spielerische Art erklärt. Die Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt der stetig wachsende Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die Ökosysteme global unter Druck.
Die Sonderausstellung ERDE AM LIMIT verdeutlicht die Rolle des Menschen in der Natur und fragt: Wie steht es um unseren Planeten? Welche natürlichen Prozesse treiben das Leben an? Welche Konsequenzen hat unser Tun langfristig und wie können wir die Zukunft anders gestalten? Die Ausstellung zeigt, wie der Mensch durch Übernutzung von Land, Meeren und Süsswasser sowie durch Erzeugung von Schadstoffen und Emissionen die natürlichen Kreisläufe verändert und lädt ein, die vielschichtige Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch
Die Sonderausstellung ERDE AM LIMIT ist während den üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Öffentliche Führungen finden jeweils am 1. Sonntag des Monats um 14.30 Uhr statt. Führungen für private Gruppen und Schulklassen können direkt gebucht werden.
Idee, Konzeption und Produktion der Sonderausstellung ERDE AM LIMIT: Naturhistorisches Museum Basel
Zeit
September 23 (Freitag) - Juli 16 (Sonntag)
Ort
KULTURAMA Museum des Menschen
Veranstalter
02Apr14:3015:30Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung «Erde am Limit»
Event Details
Die Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt der stetig
Event Details
Die Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt der stetig wachsende Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die Ökosysteme global unter Druck. Wir führen Sie durch die Ausstellung und greifen dabei besondere Highlights heraus.
Öffentliche Führungen finden jeweils am 1. Sonntag des Monats von 14.30–15.30 Uhr statt: 5. Februar / 5. März / 2. April / 7. Mai / 4. Juni / 2. Juli 2023
Eine Spezialführung mit Museumsdirektorin Dr. Claudia Rütsche findet am Sonntag, 7. Mai und 2. Juli 2023 von 14.30 bis 15.30 Uhr statt.
Die Sonderausstellung «Erde am Limit» ist während den üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Führungen für private Gruppen und Schulklassen können direkt gebucht werden.
Zeit
(Sonntag) 14:30 - 15:30
Ort
KULTURAMA Museum des Menschen
Veranstalter
Mai
23Sepganztägig16JulSonderausstellung «Erde am Limit»
Event Details
Eine interaktive Ausstellung über den Zustand der Erde, die den Einfluss des Menschen auf den Planeten verständlich, anschaulich und sowohl auf ernste wie auch spielerische Art erklärt. Die Erde ist
Event Details
Eine interaktive Ausstellung über den Zustand der Erde, die den Einfluss des Menschen auf den Planeten verständlich, anschaulich und sowohl auf ernste wie auch spielerische Art erklärt. Die Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt der stetig wachsende Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die Ökosysteme global unter Druck.
Die Sonderausstellung ERDE AM LIMIT verdeutlicht die Rolle des Menschen in der Natur und fragt: Wie steht es um unseren Planeten? Welche natürlichen Prozesse treiben das Leben an? Welche Konsequenzen hat unser Tun langfristig und wie können wir die Zukunft anders gestalten? Die Ausstellung zeigt, wie der Mensch durch Übernutzung von Land, Meeren und Süsswasser sowie durch Erzeugung von Schadstoffen und Emissionen die natürlichen Kreisläufe verändert und lädt ein, die vielschichtige Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch
Die Sonderausstellung ERDE AM LIMIT ist während den üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Öffentliche Führungen finden jeweils am 1. Sonntag des Monats um 14.30 Uhr statt. Führungen für private Gruppen und Schulklassen können direkt gebucht werden.
Idee, Konzeption und Produktion der Sonderausstellung ERDE AM LIMIT: Naturhistorisches Museum Basel
Zeit
September 23 (Freitag) - Juli 16 (Sonntag)
Ort
KULTURAMA Museum des Menschen
Veranstalter
07Mai14:3015:30Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung «Erde am Limit»
Event Details
Die Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt der stetig
Event Details
Die Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt der stetig wachsende Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die Ökosysteme global unter Druck. Wir führen Sie durch die Ausstellung und greifen dabei besondere Highlights heraus.
Öffentliche Führungen finden jeweils am 1. Sonntag des Monats von 14.30–15.30 Uhr statt: 5. Februar / 5. März / 2. April / 7. Mai / 4. Juni / 2. Juli 2023
Eine Spezialführung mit Museumsdirektorin Dr. Claudia Rütsche findet am Sonntag, 7. Mai und 2. Juli 2023 von 14.30 bis 15.30 Uhr statt.
Die Sonderausstellung «Erde am Limit» ist während den üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Führungen für private Gruppen und Schulklassen können direkt gebucht werden.
Zeit
(Sonntag) 14:30 - 15:30
Ort
KULTURAMA Museum des Menschen
Veranstalter
Juni
23Sepganztägig16JulSonderausstellung «Erde am Limit»
Event Details
Eine interaktive Ausstellung über den Zustand der Erde, die den Einfluss des Menschen auf den Planeten verständlich, anschaulich und sowohl auf ernste wie auch spielerische Art erklärt. Die Erde ist
Event Details
Eine interaktive Ausstellung über den Zustand der Erde, die den Einfluss des Menschen auf den Planeten verständlich, anschaulich und sowohl auf ernste wie auch spielerische Art erklärt. Die Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt der stetig wachsende Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die Ökosysteme global unter Druck.
Die Sonderausstellung ERDE AM LIMIT verdeutlicht die Rolle des Menschen in der Natur und fragt: Wie steht es um unseren Planeten? Welche natürlichen Prozesse treiben das Leben an? Welche Konsequenzen hat unser Tun langfristig und wie können wir die Zukunft anders gestalten? Die Ausstellung zeigt, wie der Mensch durch Übernutzung von Land, Meeren und Süsswasser sowie durch Erzeugung von Schadstoffen und Emissionen die natürlichen Kreisläufe verändert und lädt ein, die vielschichtige Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch
Die Sonderausstellung ERDE AM LIMIT ist während den üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Öffentliche Führungen finden jeweils am 1. Sonntag des Monats um 14.30 Uhr statt. Führungen für private Gruppen und Schulklassen können direkt gebucht werden.
Idee, Konzeption und Produktion der Sonderausstellung ERDE AM LIMIT: Naturhistorisches Museum Basel
Zeit
September 23 (Freitag) - Juli 16 (Sonntag)
Ort
KULTURAMA Museum des Menschen
Veranstalter
04Jun14:3015:30Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung «Erde am Limit»
Event Details
Die Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt der stetig
Event Details
Die Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt der stetig wachsende Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die Ökosysteme global unter Druck. Wir führen Sie durch die Ausstellung und greifen dabei besondere Highlights heraus.
Öffentliche Führungen finden jeweils am 1. Sonntag des Monats von 14.30–15.30 Uhr statt: 5. Februar / 5. März / 2. April / 7. Mai / 4. Juni / 2. Juli 2023
Eine Spezialführung mit Museumsdirektorin Dr. Claudia Rütsche findet am Sonntag, 7. Mai und 2. Juli 2023 von 14.30 bis 15.30 Uhr statt.
Die Sonderausstellung «Erde am Limit» ist während den üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Führungen für private Gruppen und Schulklassen können direkt gebucht werden.
Zeit
(Sonntag) 14:30 - 15:30
Ort
KULTURAMA Museum des Menschen
Veranstalter
Juli
23Sepganztägig16JulSonderausstellung «Erde am Limit»
Event Details
Eine interaktive Ausstellung über den Zustand der Erde, die den Einfluss des Menschen auf den Planeten verständlich, anschaulich und sowohl auf ernste wie auch spielerische Art erklärt. Die Erde ist
Event Details
Eine interaktive Ausstellung über den Zustand der Erde, die den Einfluss des Menschen auf den Planeten verständlich, anschaulich und sowohl auf ernste wie auch spielerische Art erklärt. Die Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt der stetig wachsende Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die Ökosysteme global unter Druck.
Die Sonderausstellung ERDE AM LIMIT verdeutlicht die Rolle des Menschen in der Natur und fragt: Wie steht es um unseren Planeten? Welche natürlichen Prozesse treiben das Leben an? Welche Konsequenzen hat unser Tun langfristig und wie können wir die Zukunft anders gestalten? Die Ausstellung zeigt, wie der Mensch durch Übernutzung von Land, Meeren und Süsswasser sowie durch Erzeugung von Schadstoffen und Emissionen die natürlichen Kreisläufe verändert und lädt ein, die vielschichtige Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch
Die Sonderausstellung ERDE AM LIMIT ist während den üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Öffentliche Führungen finden jeweils am 1. Sonntag des Monats um 14.30 Uhr statt. Führungen für private Gruppen und Schulklassen können direkt gebucht werden.
Idee, Konzeption und Produktion der Sonderausstellung ERDE AM LIMIT: Naturhistorisches Museum Basel
Zeit
September 23 (Freitag) - Juli 16 (Sonntag)
Ort
KULTURAMA Museum des Menschen
Veranstalter
02Jul14:3015:30Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung «Erde am Limit»
Event Details
Die Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt der stetig
Event Details
Die Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt der stetig wachsende Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die Ökosysteme global unter Druck. Wir führen Sie durch die Ausstellung und greifen dabei besondere Highlights heraus.
Öffentliche Führungen finden jeweils am 1. Sonntag des Monats von 14.30–15.30 Uhr statt: 5. Februar / 5. März / 2. April / 7. Mai / 4. Juni / 2. Juli 2023
Eine Spezialführung mit Museumsdirektorin Dr. Claudia Rütsche findet am Sonntag, 7. Mai und 2. Juli 2023 von 14.30 bis 15.30 Uhr statt.
Die Sonderausstellung «Erde am Limit» ist während den üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Führungen für private Gruppen und Schulklassen können direkt gebucht werden.
Zeit
(Sonntag) 14:30 - 15:30
Ort
KULTURAMA Museum des Menschen