Liebe Community
Könnte mir jemand bei der Bestimmung des Tiers weiterhelfen?
Vielen Dank für die Hilfe

Liebe Community
Könnte mir jemand bei der Bestimmung des Tiers weiterhelfen?
Vielen Dank für die Hilfe
Dank Ihrer Hilfe können wir spannende Artikel aufbereiten, den Veranstaltungskalender pflegen und die Job-Platform betreuen.
Ja, das sind die Brutstätten der Ägyptischen Grabwespe. Diese (für Menschen harmlose) Art baut aus Lehm (Tonerde mit Speichel) diese Amphoren. Dorthinein bringt sie meist mehrere betäubte, aber noch lebende Spinnen, legt ein Ei hinein und schliesst die Amphore mit einem Deckel. Die lebenden, aber wehrlosen Spinnen dienen als Futter für die Larve. Auf dem 2. Bild mit der geöffneten Amphore ist eine Larve zu sehen.
Wir haben diese seit Jahren bei uns zuhause. Immer wieder interessant zu sehen, wo und wie sie ihre «Amphoren» platzieren. Privilegierter Ort: In den Fenster-Fugen auf der Süd- und Westseite des Hauses. Auch dieses Jahr wieder (kann mit der Antwort leider kein Bild hochladen).
Aus meiner Sicht ist es die Orientalische Mörtelwespe (Sceliphron curvatum)
Info von der Stadt Zürich dazu unter:
https://www.umsiedlungen.ch/wp-content/uploads/2018/07/MB_SPB_Orientalische-Moertelwespea.pdf