Nicht nur wir Menschen spielen gerne – auch viele Tiere zeigen ein spielerisches Verhalten. Ob Hunde, Vögel oder andere Säugetiere: Spielen gehört bei vielen Arten zur natürlichen Entwicklung. Und nun gesellt sich überraschend auch ein Insekt dazu – die Erdhummel.
Die dunkle Erdhummel (Bombus terrestris) ist in Europa weit verbreitet. Ähnlich wie Honigbienen leben sie in Staaten mit einer Königin und ernähren sich von Nektar und Blütenstaub – allerdings ohne Honig zu produzieren. Wenn die Hummeln einmal nicht nach Nahrung suchen, bleibt auch ein bisschen Zeit zum Spielen.
Dies zumindest hat eine Studie aus dem Jahr 2022 ergeben, welche ein unerwartetes Verhalten beobachtete: Einige Hummeln bewegten kleine Holzbälle wiederholt und ohne offensichtlichen Zweck – also ohne Nahrungssuche oder Belohnung. Dieses Verhalten wurde als Spielverhalten interpretiert. Interessanterweise waren vor allem junge Hummeln besonders aktiv – was Parallelen zu spielenden Jungtieren bei Vögeln und Säugetieren erkennen lässt.
Ein faszinierender Blick auf das oft unterschätzte Verhalten kleiner Tiere. Sehen Sie selbst: