Anders als die meisten Frösche kümmern sich Pfeilgiftfrösche auch nach dem Ablaichen um ihren Nachwuchs. Doch dann müsste man sich noch daran erinnern können, wo dieser abgelegt wurde…
Während die meisten Frösche ihren Laich ablaichen und von dannen ziehen läuft der Hase (oder eher Frosch) bei den Pfeilgiftfröschen etwas anders. Der Laich wird meist einzeln in Wasseransammlungen innerhalb von Pflanzen abgelegt. Danach wird das Gelege meistens vom Männchen bewacht, doch auch das Weibchen spielt weiterhin eine Rolle in der Aufzucht der Kaulquappen. Sie kann nämlich unbefruchtete Eier legen, welche den Kaulquappen als Nahrung dienen.
Jetzt muss sich das Männchen nur noch erinnern, in welchen Pflanzen es seinen Nachwuchs gelassen hat. Und was passiert, wenn das Wasser austrocknet? Na dann muss eine neue Pflanze her. Am einfachsten geht der Transport auf dem Rücken des Männchens.