StartCommunityNatur bewegt! – Dieser Krebs boxt wie ein Weltmeister

Natur bewegt! – Dieser Krebs boxt wie ein Weltmeister

Ali, Tyson oder Klitschko — oder doch eher ein Krebs? Wenn es ums boxen geht, macht diesem Tier niemand etwas vor.

Der Fangschreckenkrebs (engl. Mantis Shrimp) sieht mit seinen schillernden Farben nicht nur faszinierend aus — er hat auch ganz schön was drauf. Um seine Beute zu töten, führt er einen Schlag aus, der eine der schnellsten, von Tieren ausgeführte Bewegung ist.

Schlagen oder Aufspiessen?

Die Fangschreckenkrebse werden grundsätzlich in ihrer Jagdweise unterschieden — es gibt die «Schmetterer» und die «Speerer». Während die Schmetterer mit ihren keulenartigen Extremitäten die Schale ihrer Beutetiere zertrümmern, spiessen die Speerer ihre Beute auf. Manche Arten — wie der Bunte Fangschreckenkrebs Odontodactylus scyllarus im Video — leben paarweise monogam. Andere sind Einzelgänger oder leben in Gruppen. Gemeinsam haben sie jedoch ihr hoch entwickeltes Sehvermögen mit ungewöhnlich leistungsfähigen Facettenaugen, die unabhängig voneinander beweglich sind. Die meisten Arten werden um die 10 cm lang, einige erreichen bis zu 38 cm.

Die im Video gezeigte Art gehört zu den sogenannten Schmetterern. Bei einem Schlag auf ein Beutetier entwickeln sie Geschwindigkeiten von bis zu 23 m/s — das sind über 80 km/h! Das ganze geht 40-mal schneller als ein menschlicher Lidschlag. Die volle Kraft entfaltet der Krebs jedoch erst mit Hilfe von Gasbläschen. Wenn er seine Keulen mit hoher Geschwindigkeit durchs Wasser schlägt, erzeugen sie einen hohen Unterdruck. Es bilden sich winzige Gasbläschen, die implodieren und dabei extrem viel Energie freisetzen. Durch den dabei entstehenden Knall wird das Opfer betäubt.

© Nature on PBS via YouTube.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte Kommentar eintragen
Bitte geben Sie ihren Namen hier ein

Newsletter Anmeldung

Erhalten Sie die neusten Jobs und News.

Dank Ihrer Hilfe können wir spannende Artikel aufbereiten, den Veranstaltungskalender pflegen und die Job-Platform betreuen.

TOP-NEWS