News

News

Kindergarten im Natur- und Tierpark Goldau eröffnet

Seit einer Woche ist der Natur- und Tierpark Goldau «Klassenzimmer» der Kindergarten-Kinder aus der Schwyzer Gemeinde Lauerz. Diesen Montag starteten elf Kinder gemeinsam mit...

«Vision 3-Seen-Land 2050» – für eine nachhaltige Nutzung der Landschaft

Im 3-Seen-Land sind die Umweltprobleme viel grösser als bisher bekannt. Mit ihrer «Vision 3-Seen-Land 2050» geben fünf nationale Umweltorganisationen Anstösse für eine zukunftsgerichtete Entwicklung. Sie...

Schoggitaler für die Naturvielfalt

Im September verkaufen Schülerinnen und Schüler in der ganzen Schweiz den beliebten und traditionsreichen Schoggitaler für Natur- und Heimatschutz. Pro Natura und der Schweizer...

Invasiver Japankäfer im Wallis nachgewiesen

In den Oberwalliser Gemeinden Zwischbergen und Simplon wurden Japankäfer entdeckt. Nun werden umgehend spezifische Massnahmen ergriffen, um sie auszurotten und ihre Ausbreitung auf das...

Wasserknappheit gefährdet Kulturlandschaften

Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL) ist besorgt, dass die Vielfalt der Landschaften durch zunehmende Hitzeperioden abnimmt. Sechs Landschaftstypen sind besonders vom Wasser abhängig. Sie...

Bär-Mensch-Koexistenz neu gedacht

Medienaufruhr über Wolfsrisse in der Schweiz und eine Bär-​Attacke in Italien zeigen, wie aufgeladen das Thema der Koexistenz von Grossraubtieren und Menschen in Europa...

Kleiner Steinschmätzer in grossen Höhen unterwegs

Auch wenn der Sommer noch im Gange ist – für viele Vögel hat der Zug in die afrikanischen Winterquartiere bereits begonnen. Unter ihnen befindet sich auch...

Wasserlebewesen leiden unter Hitzestress

Mit der Klimaerhitzung werden auch unsere Gewässer immer wärmer. Zu heiss für viele Lebewesen und gleichzeitig ideal für das Wachstum vieler Algen, deren Abbauprozess...

TOP-NEWS