Zum ersten Mal kürt die Fachstelle Fischwissen, die sich für den Tierschutz bei Fischen einsetzt, den «Fischwissen-Fisch des Jahres». Damit möchte sie verstärkt auf...
Stellvertretend für tausende bedrohte Arten stehen die Verlierer aus dem Tierreich 2023: Löwen, Humboldt-Pinguine, Atlantische Lachse, Flussdelfine, Schlingnattern und der Roi du Doubs in der Schweiz, oder...
BirdLife Schweiz hat die Schweizer Biodiversitätspolitik 2023 analysiert. Obwohl mehrere positive Ansatzpunkte bestanden hätten, wurden keine nennenswerten Fortschritte erzielt. Dem Fehlen messbarer Fortschritte stehen...
In Basel wurden wiederholt Greifvögel mit hochgefährlichem Gift getötet. Dank des Einsatzes der Basler Kantonspolizei wurde der Tatverdächtige ermittelt und musste sich vor Gericht...
Vor einem Jahr beschloss die UNO-Biodiversitätskonvention umfassende Ziele zur Bekämpfung des akuten Artensterbens und der fortschreitenden Zerstörung unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Dazu gehört, 30 Prozent...
BirdLife International und die Internationale Naturschutz-Union haben die aktualisierte Rote Liste der gefährdeten Arten veröffentlicht. BirdLife Schweiz ordnet die Resultate aus der Schweizer Perspektive...