NewsForschung

Forschung

Dominoeffekt beim Artensterben gefährdet Biodiversität zusätzlich

Die Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Pflanzenarten und ihren Bestäubern verstärken die negativen Effekte des Klimawandels. Wie UZH-Forschende zeigen, liegt die Gesamtzahl der vom Aussterben bedrohten Arten dadurch deutlich höher, als in bisherigen Modellen vorausgesagt.

Woher kommen die verbotenen FCKW-Emissionen?

Die Antwort darauf liefern neue Untersuchungen eines internationalen Forscherteams mit Beteiligung der Empa. Demnach ist der Ausstoss des weltweit verbotenen Fluorchlorkohlenwasserstoffs FCKW-11 im Osten Chinas seit 2013 um rund 7’000 Tonnen jährlich angestiegen.

Murmeltiere leiden unter einer geringen Anpassungsfähigkeit

Welche Auswirkungen hat der Wandel des Klimas auf die genetische Diversität von Lebewesen? Forscher haben das jetzt am Beispiel des Alpenmurmeltiers und seiner Anpassung an das Klima untersucht. Der überraschende Befund: Diese Spezies besitzt die geringste genetische Vielfalt, die bislang bei einem wildlebenden Säugetier nachgewiesen wurde.

Bäume anpflanzen trägt weniger zum Klimaschutz bei als vermutet

Eine neue Studie könnte ein Dämpfer für den Klimaschutz sein: Mit zunehmenden Temperaturen wachsen Bäume zwar schneller, sie sterben aber auch jünger. Dabei wird der in ihnen gespeicherte Kohlenstoff wieder in den Kohlenstoffkreislauf zurückgeführt.

Klimawandel erschwert den Kampf gegen Terrorismus in Afrika

Die Folgen des Klimawandels verstärken das Konfliktpotential in Afrika. Ein neuer Forschungsbericht zeigt erstmals, wie am Tschadsee eine der weltweit grössten humanitären Krisen überwunden werden kann.

Bessere Erdbeeren durch vernetzte Lebensräume

Bienen und andere Insekten übernehmen mit ihren Blütenbesuchen eine wichtige Funktion in der Agrarlandschaft. Aufgrund ihres Angebots an Blütenpflanzen und Nistmöglichkeiten stellen Hecken und Waldränder wichtige Lebensräume für Bestäuber dar. Vernetzte Lebensräume wirken sich auch positiv auf die Bestäubung von Erdbeeren aus.

Verlust von Biodiversität gefährdet indigene Gemeinschaften

Was indigene Gemeinschaften in Südamerika über Pflanzen wissen, ist meist nirgends schriftlich festgehalten. Ökologen der Universität Zürich haben nun herausgefunden, dass der gleichzeitige Verlust von Biodiversität und Wissen das wirtschaftliche Überleben indigener Menschen gefährdet.

Gefährdet Mikroplastik Europas Gewässer?

Qualvoll verendete Meeresvögel mit einem Bauch voller Plastikmüll, Plastikansammlungen so gross wie Inseln: Bilder wie diese hat heute praktisch jeder schon gesehen. Doch es gibt auch Plastikteile, die von Auge kaum sichtbar sind – Mikroplastik. Die Gefahr, die diese winzigen Teile bergen, ist bis anhin kaum erforscht.

TOP-NEWS