Hintergrund

Hintergrund

Zum blühenden Efeu

Im September beginnt der Efeu, mit wissenschaftlichem Namen Hedera helix, zu blühen und verströmt einen honigartigen Duft. Kaum ein Sechsbeiner, der sich nicht «Zum blühenden Efeu» einfindet, entsprechend summt es in seiner Nähe.

Totholz, von wegen tot!

Totholz ist Grundlage für neues Leben und dient verschiedensten Tieren als Versteck, Brutstätte oder Nistplatz, Winterquartier, Nahrung, Nest- und Baumaterial. Es sollte schon deshalb nicht, dem Ordnungssinn gehorchend, aus unseren Gärten verbannt werden.

Gartenidylle trifft auf Abstandsgrün

Jetzt ist wieder Hochsaison für duftende Blütendolden, zierliche Faltergaukler, Heuschreckenzirpen und Jungvogelgezeter. Heute werfe ich einen Blick über den Gartenzaun, das ist eh unvermeidbar, da unüberhörbar: denn die „Hauswartgärtner“ haben ebenfalls Hochsaison.

71 Mio. Stromrechnung für ein Higgs

Ein Freund schickte mir einen Artikel über den Stromverbrauch des Forschungsinstituts CERN, das derzeit auf der Suche nach dem Higgs-Teilchen ist. Die Stromrechnung des CERN betrage 43 Millionen Franken - pro Monat, stand da zu lesen. Konnte das wirklich sein?

Glühende Liebe

«In keinem Land wird dem Glühwürmchen so grosse Beachtung geschenkt wie in Japan, wo "hotaru" so etwas wie ein Nationalheiligtum darstellt. Hotaru steht für Flüchtigkeit, Vergänglichkeit, Schönheit und Trauer und bedeutet nicht nur Leuchtkäfer, sondern auch Einklang zwischen Mensch und Natur.»

Lass bitte deine Finger von mir!

Bei vielen Vogelarten ist der Nachwuchs bereits da und mancher Jungvogel, z.B. bei den Amseln und anderen Drosselarten, verlässt das Nest, noch bevor er richtig flügge ist. Aber keine Angst: auch ausserhalb des Nestes wird er weiterhin von seinen Eltern gefüttert und umsorgt.

So tun als ob – Mimikry

Mit den steigenden Temperaturen tauchen im Frühling ständig weitere Arten von Insekten im Garten auf. Etliche haben als Larven im Totholz überwintert. Schwebfliegen zum Beispiel können als Larven, Puppen oder begattete Weibchen überwintern.

Tod und neues Leben

Im spriessenden Frühling erlebe ich Leben und Tod im Garten nahe beisammen. Die Kröten haben erfolgreich gelaicht im Teich.

TOP-NEWS