Hintergrund

Hintergrund

Über Pfauenaugen und fantasielose Namensgeber

Vielleicht ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass es mehrere Schmetterlinge gibt, die den Namensteil «Pfauenauge» tragen. Ist das nun eine separate Familie von Schmetterlingen? Nein, ist es nicht: aussagekräftiger als der Namensteil Pfauenauge ist das Wort davor, das die Flugzeit der Falter wiederspiegelt.

Jeden Tag auf Gartensafari

Egal, obs regnet und stürmt: jeden Tag gehe ich mehrmals durch den Garten, und immer gibt es einiges zu entdecken. Je mehr ich weiss, desto mehr sehe ich, und es wird je länger desto unwichtiger, in die Ferien zu fahren!

Beikräuter sind Gold wert

Einheimische Blumen wie Königskerze, Malve und Margerite haben einen hohen Zierwert. Deshalb pflanzen wir sie gerne in unseren Naturgarten.

Die Ersten an den Wildbienen-Nisthilfen

Wenn jemand die Nisthilfen an unserer Hauswand entdeckt und nicht weiss, was da los ist, muss meinen, dass Killerbienen einen Angriff auf die Nisthilfen gestartet haben!

Lassen wir den Boden leben

Den Tieren in ihren Winterquartieren galt die Sorge von Christine Dobler Gross im „Hotspot Naturgarten“ vom Januar: Wenn wir sie aus der Winterruhe schrecken, haben sie schlechte Karten. Zusätzlich möchte ich jetzt jene Tiere in den Fokus rücken, die wir kaum beachten, weil sie ganzjährig im Verborgenen leben: Die unbekannten Bewohnerinnen und Bewohner des Erdbodens.

Winterruhe – wirklich?

Im Winter befinden sich viele unserer kleinen Wildtiere, denen wir den Sommer hindurch in unserm Quartier begegnet sind, im Winterschlaf. Einige haben in Kleinstrukturen wie Holzbeigen oder Asthaufen, in Steinhaufen, Mäuerchen, Ritzen oder im Laub Unterschlupf gefunden.

Schmetterlinge: Hinauf ins Licht!

chmetterlinge sind nicht nur ein Bild für das Leben unserer Seele - von ihrem Bild, von ihrem Vorhandensein lebt unsere Seele auch – was wäre ein heisser Sommertag ohne die gaukelnden Farbtupfen in der Luft, über Blumen schwebend, ihren bunten erdgebundenen Entsprechungen?

Wie Vögel den Winter überleben

Wie überstehen Vögel den Winter? Einige ziehen dafür in den Süden, andere Arten aber – die sogenannten Standvögel - bleiben das ganze Jahr über bei uns. Und anders als gewisse Säugetiere halten sie auch keinen Winterschlaf. Um die kalten Tage und Nächte zu überstehen, haben sie verschiedene Strategien entwickelt.

TOP-NEWS