Hintergrund

Hintergrund

Hotspot Naturgarten – Gedränge am Futtertopf

Draussen im Land sind die Blüten verschwunden und gemäht. Umso begehrter ist das Angebot im Naturgarten. Da drängen sich die Gäste am selben Honigtopf, verdrängen sich auch hie und da. Insbesondere die Wollbiene verteidigt ihr Nahrungsrevier vehement.

Der Hirschkäfer – ein gefährdeter «Geweihträger»

Es ist wieder so weit! Die Hirschkäfer schwirren während der momentan lauen Sommerabende durch die Luft auf der Suche nach «Zapfsäulen» und Geschlechtspartnern. Erfahren Sie Spannendes, Nützliches und Amüsantes über den gefährdeten «Geweihträger».

Giftschlangen der Schweiz – Mythen und Fakten

Schlangen werden allzu oft mit Angst, Abscheu und Grauen verbunden. In einem Land wie der Schweiz ist die Angst vor Schlangen und Schlangenbissen nahezu unbegründet, trotzdem halten sich Angst und Gerüchte eisern. Aber welche Gerüchte stimmen denn eigentlich und welche nicht?

Drainagen: Sanieren oder Feuchtgebiete reaktivieren?

Sollen die Sanierung von landwirtschaftlichen Drainagen durch Bund und Kantone saniert werden? Oder sind vernässende Flächen eine Chance für die Biodiversität? Im Meinungsbeitrag legt der Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute seine Haltung dar.

Wer singt denn da? – Lernen Sie fünf weitere Vogelstimmen

Vor allem im Frühling und Frühsommer zwitschert und trillert es von überall bunt durcheinander, aber nicht immer sind die Vögel auch zu sehen. Damit Sie die gefiederten Gartenbewohner auch am Gesang erkennnen können, stellen wir Ihnen in diesem Lehrgang fünf weitere häufige Arten im Siedlingsraum vor.

Neue Pilzgattung im Forschungsgarten entdeckt

Seltener Fund beim Mittagsspaziergang: Auf einer Fichte entdeckte ein Mitarbeiter der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL eine gänzlich neue Pilzart und...

Anstiege bei der Klimafinanzierung trügen

Auf dem Papier hat die Schweiz in den letzten zehn Jahren die Unterstützungsleistungen an Entwicklungs- und Schwellenländer für den Klimaschutz mehr als verdreifacht. In Wirklichkeit ist der Beitrag des Bundes aber nicht wesentlich gewachsen.

Wenn das Klima im Gerichtssaal Sitz nimmt

Gut ein Dutzend Klimaklagen sind am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte hängig und stellen dort Verfahren auf die Probe. Doch wie kann ein Gericht bei einem so komplexen Thema gerechte Urteile fällen? Zwei Juristinnen der UZH fanden mögliche Antworten.

TOP-NEWS