• Twitter
  • Facebook
  • Kontakt
  • Suche
naturschutz.ch - Das Schweizer Portal für Natur- und Umweltschutz

naturschutz.ch

Das Schweizer Portal für Natur- und Umweltschutz

Zum Inhalt springen

Menu

  • News
  • Meinung
  • Aktion
  • Tipps
  • Community
  • Jobs
  • Kalender

BAFU

Das BAFU hat eine Studie mit den WaldbesitzerInnen gemacht, um mehr über ihr Verhältnis zu ihrem Wald zu erfahren. © valiunic, via pixabay.
29. November 2018

Für die Biodiversität – solange damit keine Arbeit anfällt

Wie steht es um die Schweizer Gewässer? Das erfahren Sie im 360° Clip. © Arnaud 25 [CC-BY-SA-2.0], via Wikimedia Commons
05. Juli 2018

360° Videoclip über Gewässerschutz

| © Melansilence, [CC-BY-SA-2.0], via Flickr
05. Dezember 2017

Klimarisiken und Herausforderungen für die Schweiz

Rothirsche lassen sich eher von menschlichen Einflüssen als von Grossraubtieren aus der Ruhe bringen. © stachelbeer [CC-BY-SA-2.0], via flickr.com
05. Dezember 2017

Plattform «Eidgenössische Jadgstatistik»

© Harald Henkel [CC-BY-SA-2.0], via flickr.com
10. September 2017

Eine unbefriedigende Zwischenlösung

Phosphor - ein elementares Element für jegliche Tier- und Pflanzenarten. Die Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, Phosphor bis 2026 selber zu recyceln anstatt aus fernen Abbaustätten zu importieren.  | © fdecomite [CC-BY-SA-2.0], via flickr.com
31. August 2017

Phosphor: essenziell, endlich und bei uns bald recycelbar?

| © Melansilence, [CC-BY-SA-2.0], via Flickr
29. August 2017

Wir müssen uns an den Klimawandel anpassen

© Ian Barbour, [CC-BY-SA-2.0], via Flickr
31. Januar 2017

Mit Technik gegen Food Waste                        

mit MM 23.11.16
26. Januar 2017

Wallis: Identifizierte Jungwölfin bereits zum Abschuss frei

mit MM
13. September 2016

Zahlreiche einheimische Käferarten gefährdet

Schulklassen aus dem Reusstal sind eingeladen beim Biber-Wettbewerb von Pro Natura mitzumachen. © Dierk Schäfer, [CC-BY-SA-2.0], via Flickr
06. September 2016

Neues Biberkonzept als Chance für natürliche Flusslandschaften

Ausgewählte Kläranlagen erhalten eine zusätzliche Reinigungsstufe. | © Martin Abegglen, [CC-BY-SA-2.0], via Flickr
25. Mai 2016

Jetzt wird bei den Kläranlagen aufgerüstet

© Carsten Frenzl,  [CC-BY-SA-2.0], via Flickr
21. März 2016

Wald- und Wassertag rufen zum Schutz der Ressourcen auf

https://www.flickr.com/photos/philleara/6876690436/in/photolist-btEQud-jMML9R-oddvge-iPhpJX-cjYigL-9eg1Wv-8sibUM-cy9gMs-qHKBbf-6yatxU-2ZEXt8-2QT1KY-cumx8d-cvwmrL-vC21go-k5mijZ-4hjkXz-o8BrG2-2QNwwP-9bTb99-foaock-318oed-f2Z3z2-obQmCg-8RzFee-6CfNjq-y2kKXq-3PMRaU-wMePbk-dseg7T-8R5TiC-fnbqQy-a78yKN-vjTkdf-n2W23U-4BHkYD-cpYrA7-odCUzp-dGnjzM-8hS4H5-cxDCgC-8RofGv-k7kixd-oqYubm-oi75me-4BHfhD-9dysPA-dGsKiC-vzRtNv-6CfoYo
01. Januar 2016

Feuerwerk belastet die Luft durch Feinstaub

© Warsocket [CC-BY-SA-2.0], via Wikimedia Commons
21. Dezember 2015

Abschuss der Jungwölfe wird bewilligt

1234

Newsletter abonnieren

Newsletter Abonnement

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
  • Kalender
  • Pinnwand

Kalender

20. Feb 2019

Gwunderstunde Kinder: Schaf

20. Feb 2019

Naturförderung in der Gemeinde

21. Feb 2019

Feldbot+ 3

Pinnwand

Untermieter für Geschäftsräumlichkeiten gesucht

Fläche für Wildstaudengärtnerei in Zürich gesucht

Haus mit grossem Garten gesucht (Thurgau)

Freiwillige für die Erfassung von Quelllebensräumen gesucht

  • Button rrrevolve.ch

Partner

  • Pro Natura
  • Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz
  • WWF Schweiz
  • WWF Zürich
  • Zürcher Tierschutz
  • Bergwaldprojekt
  • Gruppe Wolf Schweiz
  • Verein Hot Spots
  • Igelzentrum Zürich
  • Alpen-Initiative
  • PanEco
  • Pro Igel
  • Stiftung Landschaftsschutz Schweiz
  • Stiftung Umwelteinsatz
  • mountain wilderness Schweiz
  • CHWOLF
  • Aqua Viva
  • Dark Sky Switzerland
naturschutz.ch - Das Schweizer Portal für Natur- und Umweltschutz

Das Schweizer Portal für Natur- und Umweltschutz

Menu

  • Über uns
  • Beitrag veröffentlichen
  • Unterstützen Sie uns!
  • Newsletter abonnieren
  • Partner
  • Werbung
  • Rechtliche Hinweise
  • © 2014 - 2019 naturschutz.ch
  • Webdesign + Development 099 - Grafik- und Webdesign