StartNewsPolitikPolitik soll Verschotterung von Grünflächen stoppen

Politik soll Verschotterung von Grünflächen stoppen

Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz  lanciert einen politischen Vorstoss gegen die zunehmende Verschotterung der Grünflächen. Damit soll die Überhitzung der Stadtkörper gebremst werden.

Wie die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL)  berichtet, hat die Verschotterung von ehemaligen Grünflächen, Vorgärten oder auch öffentlichen Arealen in letzter Zeit erheblich zugenommen. Diese Schottergärten bedeuten eine ökologische und ästhetische Verarmung und verstärken die Sommerhitze in den Siedlungsgebieten. Werden die verbleibenden innerörtlichen Grün- und Restflächen mit Schotter überschüttet, wird das raumplanerische Ziel einer qualitativ hochwertigen Siedlungsentwicklung nach Innen (Art. 8a RPG) verfehlt. Zudem wird der grobe Schotter sehr häufig aus dem nahen oder fernen Ausland importiert. Als Begründung für diesen Schottergartenboom werden die Pflegeleichtigkeit und der kostengünstige Unterhalt angegeben.

Sehr oft müssen solche Flächen aber nach wenigen Jahren mit Herbiziden behandelt werden. Schottergärten sind aus Sicht der Biodiversität mit versiegelten Böden gleichzusetzen. Mit dem Aktionsplan Biodiversität von 2017 hat der Bundesrat insbesondere auch auf die Notwendigkeit der Förderung der Biodiversität innerhalb des Siedlungsraums hingewiesen. Konkrete Massnahmen sind aber bislang keine erfolgt. Oft sind auch öffentliche Flächen von Verschotterungen betroffen. Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL) hat 2017 in einer Studie zu Schottergärten dargelegt, dass den kommunalen und kantonalen Behörden oft kein Instrumentarium zur Verfügung steht, um die Verschotterung von Grünflächen zu verhindern. In Schaffhausen und Olten liegen bereits politische Forderungen auf dem Tisch, um Schottergärten einzuschränken.

Angesichts dieser Ausbreitung der Schottergärten hat Nationalrätin Marina Munz ein Postulat eingereicht: Damit wird der Bundesrat beauftragt, in einem Bericht aufzuzeigen, ob Schottergärten als Form von Versiegelung von Böden einer Bewilligungspflicht zu unterstellen sind. Weiter soll aufgezeigt werden, welche andere Massnahmen Bund, Kantone und Gemeinden ergreifen können, um Schottergärten einzuschränken, dabei sollen auch Fördermassnahmen und Anreizsysteme geprüft werden.

2 Kommentare

  1. Es ist so, dass wirklich politisch etwas passieren muss. Insbesondere unsere staatlichen Strassenbauer, also der kantonale und eidgenössische Strassenbau (Astra) setzt sich über alles Gesetze und Verordnungen weg und asphaltiert auch die grossen Rabatten bspw. bei Autobahnausfahrten oder Kreisel.
    Der Aktionsplan «Strategie Biodiversität Schweiz» wird selbstherrlich übergangen.
    Da sollte Druck gemacht werden.
    Schliesslich arbeiten diese Ämter im Auftrag von uns Steuerzahler, und ja eben mit unseren Steuergelder.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte Kommentar eintragen
Bitte geben Sie ihren Namen hier ein

Newsletter Anmeldung

Erhalten Sie die neusten Jobs und News.

Dank Ihrer Hilfe können wir spannende Artikel aufbereiten, den Veranstaltungskalender pflegen und die Job-Platform betreuen.

TOP-NEWS